Alle Filmveranstaltungen
erscheinen regelmäßig unter “Termine”, sowie die Redaktion davon Kenntnis erhält.
Das Frühjahrs–Kurzfilmfestival am 4. und 5. März in Harsefeld ist erfolgreich verlaufen:
In 24 Produktionen unserer Autorinnen und Autoren sahen wir Reise–, Natur–, Spiel–, Experimentalfilme, Dokumentationen, Reportagen und Videoclips.
Unsere Jury hat alle Filme besprochen und am Ende für besondere Leistungen Urkunden vergeben. Herzliche Gratulation an alle Preisträger!
Unsere Kinder und Jugendlichen zeigten in 4 Filmen im Jungen Film Nord, welche Themen sie beschäftigen.
Die Ergebnisse sind unten aufzurufen.
Es ist ein schöner Brauch geworden, allen Mitgliedern, die Harsefed nicht besuchen konnten oder denjenigen mit erwachtem Interesse an dem einen oder anderen Werk, die Filme des Festivals anschließend online verfügbar zu machen. Christian hat die Webplattform erstellt und Rainer nach der üblichen Verteilerliste ein Anschreiben mit Webadresse, Benutzernamen und Passwort versandt.
Das Kurzfilmfestival Nord vom November 2022
ist erfolgreich beendet worden.
Die Ergebnisse der Publikumswertung und des 5-min-Cups wurden in zwei Clips zusammengestellt mit Hilfe des Programms von Jürgen Liebenstein. – Danke, Rainer und Jürgen.
Die vorgeführten Filme stellte Christian bereits ins Netz; der Link wurde den Mitgliedern übermittelt.
Harsefelder Lichtspiele
Liebe Filmbegeisterte, die Meldeliste ist fertig,
also wieder an der Zeit, in unser schönes Kino zu gehen, bevor wir vergessen, dass wir diesen unglaublichen Schatz haben.
Filmschau
Das Herbstfestival findet ohne Jury statt und ist damit eine gute Gelegenheit, neue Filme auf ihre Wettbewerbstauglichkeit zu prüfen. Am Samstag und am Sonntag werden neue Produktionen unserer Mitglieder gezeigt und auf Wunsch mit dem Publikum diskutiert. Autorinnen und Autoren erhalten Gelegenheit, ihren Film persönlich vorzustellen. Alle Filme, nochmal überbearbeitet oder nicht, können im Frühjahr nochmal am Kurzfilm–Wettbewerb für die nächste BDFA–Saison teilnehmen.
5–Minuten–Cup
Filme mit einer Lauflänge bis maximal 5 Minuten nehmen automatisch am 5–Minuten–Cup teil. Das Publikum stimmt über den Gewinner ab.
Clubs stellen sich vor
Jeder norddeutsche Club hat jetzt die Gelegenheit einen ganzen Filmblock zu gestalten. Clubleiterinnen und Clubleiter wenden sich bitte mit Ihrem Programmvorschlag an bdfa–nord@gmx.de
Unforgettable: Filme verstorbener Mitglieder
Leider sind in den letzten beiden Jahren einige Mitglieder des Landesverbands verstorben. Ihnen wird ein eigener Filmblock gewidmet, bei dem noch einmal ausgewählte Werke gezeigt werden sollen.
Der ursprünglich am Freitagabend geplante Workshop zum Thema „Bildgestaltung“ fällt leider aus.
Wer am Freitag, den 11. 11. – am Martinstag – dennoch anreist, hat alternativ die Möglichkeit, am Gänseessen teilzunehmen. Um Anmeldung wird gebeten. Bitte dazu das aktuelle Rundschreiben unseres Vorsitzenden beachten.
Endlich wieder Festspiele auf echter Kino-Leinwand!
Recht beschwingt sind die 80. Deutschen Filmfestspiele des BDFA mit der Verleihung der BDFA-Filmpreise am Sonntag, 19. Juni 2022, im nostalgischen Kuschel-Kino der Harsefelder Lichtspiele zu Ende gegangen. Die Abschluss-Matinee wurde zum stimmungsvollen Gemeinschaftserlebnis. Neben den cineastischen Erfolgen für die Autoren aller „Filme des Jahres“ bewiesen unsere Verbandsmitglieder auch erstaunliche Entertainment-Qualitäten. Ein furioses Finale des Wettbewerbsjahres!
Mit der Taste unten stellen wir alle Preisträger der Jubiläumsfestspiele mit Jury-Laudatio vor. Ausführliche Berichte in der nächsten film&video 2/22, die etwa Mitte Juli erscheinen wird.
Hans-Werner Kreidner
BDFA-Redaktion Newsletter/Report
Die Preisträger der 80. Deutschen Filmfestspiele (DAFF) – Harsefeld 2022 zum Abschluss der Filmmatinée im Kinosaal der Harsefelder Lichtspiele am 19. Juni 2022. Zum weiteren Vergrößern Bild antippen…
(Foto: H.-W. Kreidner)
Rückblende
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde!
Das Kurzfilmfestival Nord (wieder Live!) ist erfolgreich verlaufen und fand großen Anklang.
Eine E-Mail wurde inzwischen an alle Miglieder verschickt: Sie erhalten mit einem passwortgeschützten Link auf ein Online-Programm ab sofort die Gelegenheit, mit einem Klick die Filme aus dem Programm ONLINE abzurufen.
Zur Orientierung veröffentlichen wir hier nochmals die ursprüngliche Meldeliste:
Der planmäßige Ablauf umfasste am Freitag, den 11. März um 15 Uhr den Workshop zur kostenfreien und rechtefreien Musik für unsere Filme mit Hans-Jürgen Schekahn, gefolgt von einem Vortrag von Christian Brülle-Drews zum Thema Historie des Amateurfilms um 17 Uhr. Es wird von einem guten Besuch von 15 Personen berichtet.
Das Programm für Sonnabend und Sonntag erwies sich so reichhaltig wie vor Covid-Zeiten: 21 Filme im Wettbewerb und noch 6 Filme von den BFF 2021. Bis zu 35 Zuschauer verfolgen fröhlich und locker das Filmfest im Kino.
Hier ist die offizielle PDF-Liste mit den Ergebnissen:
Sonntag stand die Vergabe der Urkunden für die besonderen Leistungen an sowie die des Publikumspreises.
Anwesende Autorinnen und Autoren der Wettbewerbsfilme hatten Gelegenheit, wieder an der Verlosung von DVDs und Büchern teilzunehmen.
Nicht zu vergessen der unter Spannung erwartete Programmpunkt “Weitermeldungen zu den Bundesfilmfestivals”, der immer mit der Hoffnung verbunden ist, dass es einige Werke zu den DAFF im Juni schaffen werden. Und da sehen wir uns ja wieder, vollzählig, genesen, gesund und munter, versteht sich!
In der Galerie unten gibt eine Bildauswahl von Norbert Schwarzschulz die gute Stimmung der wunderschönen Veranstaltung wieder – mit guter Laune und viel, viel Spaß. Darüber sind sich alle Anwesenden einig. Vielen Dank für die Einsendung!